Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Allgemein
-
Untervermietung in Zeiten hoher Mieten – Überlebensstrategie oder Risiko?
Untervermietung in Zeiten hoher Mieten – Überlebensstrategie oder Risiko? Warum Untervermietung zur Existenzsicherung wird Die Wohnkosten explodieren, während Löhne stagnieren und Energie, Lebensmittel und andere Grundausgaben immer teurer werden. Für viele Haushalte entsteht dadurch ein gefährlicher Spagat: Entweder Schulden machen oder einen zusätzlichen Einkommenspuffer finden. Hier bietet die Untervermietung eine pragmatische Möglichkeit. Wer ein Zimmer…
-
Alternative Nebeneinkommen mit der eigenen Wohnung und der gesellschaftlichen Umgebung
Die Suche nach zusätzlichen Einkommensquellen oder Möglichkeiten zur Kostenersparnis beschäftigt viele Menschen – gerade in Zeiten steigender Mieten, teurer Energie und knapper Haushaltsbudgets. Doch neben klassischen Nebenjobs oder kurzfristigen Einnahmequellen gibt es eine Vielfalt an alternativen, kooperativen Formen des Zusammenlebens, die nicht nur Geld einbringen, sondern auch Gemeinschaft stärken. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Modelle, die…
-
Schriftverkehr mit dem Vermieter, der Vermieterin
Warum Vermieter oft erst reagieren, wenn man sie schriftlich unter Druck setzt Viele Menschen unterschätzen, wie viel Macht Vermieter im Alltag einer Mietwohnung tatsächlich haben. Es geht nicht darum, Konflikte zu provozieren, sondern die Realität zu verstehen: In zahlreichen Fällen reagieren Vermieter erst, wenn sie schriftlich unter Druck gesetzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass mündliche…
-
Von der Grundherrschaft zur Immobilienherrschaft – alte Macht in neuem Gewand
Wer sich mit der Geschichte der Grundherrschaft beschäftigt, stößt schnell auf eine verblüffende Kontinuität: Schon im Mittelalter waren es wenige Adelsgeschlechter, die über weite Ländereien herrschten und von der arbeitenden Bevölkerung Abgaben und Steuern einforderten. Heute, im 21. Jahrhundert, haben sich die Herrschaftsformen geändert, doch die Mechanismen wirken erstaunlich vertraut. An die Stelle des Adels…
-
Wohnen am Limit: Herausforderungen und Chancen zwischen Wien, Berlin und dem Ruhrgebiet
Wohnen als Grundbedürfnis – und als Belastung Wohnraum ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Er ist die Voraussetzung für soziale Sicherheit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Doch in vielen europäischen Städten wird Wohnen zunehmend zum Problemfeld: zu teuer, zu knapp, oft unflexibel. Besonders in Ballungsräumen wie Wien, Berlin oder dem Ruhrgebiet zeigen sich…
-
Warum man vor dem Immobilienkauf unbedingt Expertenrat einholen sollte
Der Traum, das Risiko und die teure Überraschung Vor wenigen Jahren erfüllte sich Familie Schneider mit dem Kauf eines hübschen Altbaus ihren lang gehegten Traum vom Eigenheim. Die hohe Decke, die Jugendstilfenster, der Obstgarten – alles schien perfekt. Was sie nicht sahen: Die idyllische Fassade verbarg massive Schäden am Dachstuhl, marode Leitungen und unentdeckte Altlasten…
-
Veröffentlichungen Kontextual:
M. Omahna: Qualitative Forschung in der Architektur. Ein kulturanthropologisch-architektonisches Studienprojekt zur Stadt- und Regionalentwicklung von Kapfenberg, Verlag der Technischen Universität Graz, Graz: 2016. (gem. mit Franziska Schruth) M. Omahna: Die Neugestaltung eines Platzes als epistemisches Projekt, in: Manfred Omahna, Johanna Rolshoven und Franziska Hederer (Hg.): Das Wunderbare und das Nützliche. Das Feste und das Bewegliche.…
-
Projekte Kontextual:
Ortskernabgrenzung und Neugestaltung Marktplatz Deutschfeistritz. Themen: Platzgestaltung, Bepflanzung, Erdgeschoßzone, Möglichkeiten eines gem. Auftritt aller Betriebe im Ortszentrum. Bebauungsvorschlag Auftraggeber: Gemeinde Deutschfeistritz. Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Trofaiach. Anfertigung Masterplan. Qualitative Gespräche, Bürgerbeteiligung, Aktionsabende zu relevanten Themen, Ortsbegehungen, Workshops Nutzungsüberlegung und Broschüre. Entwicklung des Freizeitzentrum Deutschfeistritz. Bebauungsvorschlag, Neubau Padel-Tennis und Stocksporthalle. Flächenanalyse und Vorschläge für eine Aufwertung.…