Unser Team
Beteiligung – Wettbewerbe – Planung

LArch. Dr. Mag. Dipl.-Ing. Manfred Omahna, geb. 1970, Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz und der Kulturanthropologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsaufenthalt an der UCLA (USA), Urban Junior Fellow am internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der TU Graz. Mitherausgeber der Reihe „Cultural Anthropology meets Architecture“. Schwerpunkte: Wohnforschung, Umfeldanalysen, Regionalentwicklung, Stadtforschung und Bürgerbeteiligung, qualitative Forschung.

Dipl.-Ing. Judith Urschler: ‚Von Anfang an bin ich an Projekten interessiert die gemeinsam wachsen und entstehen können.‘ 2015: Gründungsmitglied Studio Magic, Projektleitung in diversen Projekten, Planungs- und Ausführungsarbeiten, Kuration und Organisation diverser Projekte, 2019 ZT Prüfung beim Land Stmk, 2015-2018 Projekt CC – ZT-GmbH, Projektleitung über alle Planungsphasen bis zur Ausführung, Mitarbeit an diversen Wettbewerben.
Kontextual – Gründungsbeteiligte

Dipl.-Ing. Franziska Schruth, geb. 1973, Studium der Architektur an der Brandenburgisch Technischen Hochschule Cottbus, an der Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet NTNU Trondheim und an der Rheinische-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Mitarbeit in Architekturbüros in Deutschland und Österreich. Universitätsassistentin, Forschungs-stipendiatin und Lehrbeauftragte am Institut für Stadt- und Baugeschichte an der Technischen Universität Graz. Lehr- und Forschungsschwerpunkt Verdichtungstendenzen in der Stadt, Entwicklung strukturschwacher, ländlicher Regionen und historisch relevante Bausubstanz. Mitbegründerin und Projektverantwortliche im Grazer Kulturverein LIVING ROOMS. Prozessbegleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen bei der Ortskernentwicklung ländlicher Gemeinden.

Dipl.-Ing. Nino Bijelić, Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz. Studienassistent am Institut für Stadt- und Baugeschichte und am Institut für Tragwerksentwurf der Technischen Universität Graz. Mitarbeit in mehreren Architekturbüros, Konzeption und Organisation der Ausstellung „Berg der Erfahrungen“ bei der Leerstandskonferenz 2012. Entwicklung von Aktionstagen für Bürgerbeteiligungen, Begleitung von Partizipationsprozessen in Gemeinden, Evaluierung und graphischer Verarbeitung der Resultate. Derzeit: Masterarbeit zum Thema „Bürgerbeteiligungen in architektonischen Planungsprozessen“.

Dipl.-Ing. Volker Pachauer, geb. 1980, Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz. Mitarbeit in versch. Planungs- und Architekturbüros. Forschungsstipendiat, Lehrbeauftragter bzw. Universitätsassistent am Institut für Stadt- und Baugeschichte an der Technischen Universität Graz. Schwerpunkt: Bauen im Bestand und Bauschäden sowie Konzeption und Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen. Derzeit: Dissertation an der Doctoral School Architektur der Technischen Universität Graz.